Nachhaltigkeit spielt in allen Lebensbereichen eine zunehmend wichtige Rolle. Regierungen, Privatpersonen ebenso wie Organisationen sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, nachhaltiger zu werden. Das Ziel ist also klar, der Weg dahin jedoch gestaltet sich als sehr herausfordernd.
Obwohl praktisches Wissen in Nachhaltigkeit von immenser Bedeutung ist für die Zukunft von Unternehmen, ist es häufig nicht Teil des Lehrplans in der Ausbildung. Die von der Technischen Hochschule Ingolstadt und Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt konzipierte Weiterbildung ‚Sustainability Coaches‘ setzt genau hier an und bietet Auszubildenden die Möglichkeit sich im Bereich Nachhaltigkeit zu qualifizieren sowie eigene Bedarfe im Unternehmen ausfindig zu machen.
Auch INAS war in der Fortbildungsreihe des Jahres 2025 erneut dabei. Michael Tretter vermittelte in 2 ganztägigen Seminaren im April und Mai praktisches Wissen und konkrete Methoden an die Auszubildenden, die am Ende der mehrtätigen Fortbildung ihr Zertifikat „Sustainability Coach“ in den Händen halten dürfen.
Mehr dazu: https://www.ku.de/sustainability-coaches
Bildnachweis: Patrizia Hartmann/ KU Eichstätt