BioIN setzt ersten Radlader CAT 950 GC electric ein

Lesezeit: 2 min

Tartalomjegyzék

Nachdem BioIN vor zwei Jahren bereits eine Vorvereinbarung mit CAT abgeschlossen hatte, wurde am Rande der bauma 2025 Messe in München der erste Einsatz eines elektrischen Radladers des Typs CAT 950 besprochen. Gemeinsam mit den aus den USA angereisten Verantwortlichen für die Entwicklung der E-Radlader diskutierten die Beteiligten die Bedeutung dieser nachhaltigen Technologie – sowohl für die Abfallwirtschaft insgesamt als auch speziell für die BÜCHL Gruppe und BioIN.

Ein besonderes Merkmal: BioIN betreibt den CAT 950 GC electric mit selbst erzeugtem grünem Strom – ein Aspekt, der auch für CAT von besonderem Interesse ist. Der eingesetzte Prototyp ist der erste seiner Art in der deutschen Abfallwirtschaft. Seit Anfang Mai ist das Fahrzeug, direkt von der bauma-Messe kommend, bei BioIN im Einsatz. Unter maßgeblicher Mitwirkung des technischen Teams von CAT und ZEPPELIN wurden die benötigten Infrastrukturen geschaffen: Kabel verlegt, ein Hypercharger geliefert und die bestehenden Stromspeicher angeschlossen. Die Mitarbeitenden von BioIN erhielten eine umfassende Einweisung – insbesondere hinsichtlich der Besonderheiten des E-Antriebs, der Aufladung, der Reinigung und der täglichen Kontrolle.

Der Radlader kommt vor allem im Kompostwerk, bei der Siebung der Gärreste sowie für die Beladung von LKW zum Einsatz. Die Stromspeicher werden über die unternehmenseigene Photovoltaikanlage geladen – eine vollständige Ladung dauert etwa zwei Stunden. Aktuell geht BioIN davon aus, dass die 4-6 h Betriebszeiten je Tag ohne Zwischenladung erreicht werden können. BioIN wird die gesammelten Erfahrungen aktiv mit CAT teilen. Für die Gesellschafter der BioIN, die BÜCHL Gruppe und die Ingolstädter Kommunalbetriebe (IN-KB) ist dieses Projekt Teil der jeweiligen Nachhaltigkeitsstrategie.

Hírek, karrierlehetőségek és még sok más

Kapcsolódó cikkek